Digitale Medien

Digitale Medien

Informationsträger, die auf digitaler Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) basieren, werden als digitale oder neue Medien bezeichnet. Die Reduzierung des Begriffes auf das Internet ist heutzutage allgemein verbreitet, jedoch ist das Internet nur eine Form der digitalen Medien.

Neue Medien sind Informationsträger, die Daten in digitaler Form übertragen oder auf Daten in digitaler Form zugreifen, Dazu zählen:

  • Computertechnik,
  • Mobilfunktechnik,
  • Satellitentechnik,
  • Datenverarbeitungstechnik und
  • Nachrichtentechnik

Beispiele sind unter anderem:

  • Email,
  • Audioformate wie mp3, wav, acc,
  • Videoformate wie mp4, avi, wmv
  • Flash,
  • DVD,
  • CD-ROM,
  • das Internet

Merkmalen digitaler Medien

Digitale Medien sind aktiv als Informationsträger, können mit anderen digitalen Medien interagieren (Interaktivität), sind multimedial, sind nicht ortsgebunden, beinhalten eine Reproduzierbarkeit, sind also zeitlos und sie sind vernetzt.

Es lassen sich fünf Merkmale von digitalen Medien, die durch die Informations- und Kommunikationstechnologie ermöglicht werden, feststellen:

  1. Der Informationsträger ist selbst aktiv: Das bedeutet, dass die neuen Medien die gespeicherten Informationen zum Teil selbst verwenden können.
  2. Der Informationsträger ist interaktiv: Dies bedeutet, dass die Kommunikation in zwei Richtungen funktioniert. Mit Hilfe der neuen Medien können sowohl Daten gesendet als auch Daten empfangen werden.
  3. Der Informationsträger ist orts- und zeitlos: Das heißt, dass die Informationen von jedem Ort zu jedem Zeitpunkt verfügbar sind.
  4. Der Informationsträger vernetzt sich mit anderen Informationsträgern: Das heißt, dass mit Hilfe der neuen Medien Informationen untereinander ausgetauscht und zu neuen Informationen verarbeitet werden können.
  5. Der Informationsträger ist multimedial: Es ist möglich, Informationen mit Hilfe verschiedener Darstellungsformen gleichzeitig zur Verfügung zu stellen.